Der Verkehrssektor steht vor enormen Herausforderungen. Auch für die Zukunft gilt es, sich serviceorientiert, effizient, ökologisch und mit modernster Technik aufzustellen. Wir beantworten mit Ihnen gemeinsam die Frage, welche Technologie Ihrem Auftrag weiterhilft.
Dabei stehen wir an Ihrer Seite. Nicht nur als Berater, sondern auch als Projektmanager, als Antreiber, als Durchsetzer.
geminiptc bietet umfassende Beratung, Unterstützung und Projektmanagement für Dienstleistungsunternehmen und Aufgabenträger im Öffentlichen Personennahverkehr. 20 Jahre Erfahrung machen uns zu einem starken Partner: Wir verschaffen Ihnen Zugang zu den aktuellen Technologien und unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Projekte. Wir stellen Kontakte zu den passenden Unternehmen und Personen her und bringen Sie an einen Tisch. Unsere weitreichenden Expertisen helfen Ihnen zudem, auf Veränderungen durch neue Technologien angemessen und schnell zu reagieren.
Für den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts sorgt ein stetig wachsendes Netzwerk von Werbeagenturen, Softwaredienstleistern und Personalunternehmen, die auf den ÖPNV spezialisiert sind und je nach Bedarf hinzugezogen werden.
Wir sind Insider, Netzwerker, Querdenker – und ambitioniert, mit Ihnen neue Wege zu gehen.
Viele Unternehmen sind im Mobilitätsmarkt aktiv und möchten ihre Produkte bei Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern platzieren. Seien es Produkte für Bus- und Bahnunternehmen, neue Mobilitätslösungen oder Anbieter von Sharingsystemen. Ihnen alles ist eines gemeinsam: Viele neue Software- und Hardwareangebote sowie Dienstleistungsanbieter strömen gerade jetzt auf den Markt und erzeugen eine enorme Angebotsvielfalt. Hier unterstützen wir Ihr Unternehmen mit Tatkraft und Fachwissen:
Wir bringen unsere Erfahrung und Vernetzung, die wir in den letzten 20 Jahren im und um den Nahverkehr in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht haben, in Ihr Unternehmen ein. Die Expertise reicht von Kernbereichen wie Bus und Eisenbahnbetrieben, über Callcenterdienstleistungen in der Fahrgastinformation bis hin zu begleitenden Mobilitätsformen wie Bedarfsverkehr oder Carsharing. Insbesondere die neuen Mobilitätsanbieter aus dem Elektromobilitätsbereich oder aus der Sharingbranche haben sich zu einem Arbeitsschwerpunkt entwickelt.
geminiptc hat viele Kooperationen im ÖPNV/SPNV-Bereich begleitet, Ausschreibungen erfolgreich durchgeführt und Partner für neue Projekte vernetzt. Rechtliche Rahmenbedingungen, die richtigen Ansprechpartner und die korrekte Durchführung der Projekte sind seit jeher unser elementares Wissen, das wir am Markt anbieten.
Aufgrund unserer internationalen Erfahrung ist auch explizit mit inbegriffen ausländische Geschäftsideen aufzugreifen und umzusetzen. Wir sind beim Aufbau ausländischer Niederlassungen dabei, der Vermittlung passender Partner vor Ort und kümmern uns um den Geschäftserfolg in dem Ihnen noch unbekannten Terrain.
Darüber hinaus bringt geminiptc weitere externe Kompetenzen mit ein. Wir greifen, je nach Aufgabenstellung, auf ein umfassendes Netzwerk von Partnerunternehmen zurück: Werbeagenturen, Unternehmensberater, Softwareentwickler, Callcenter, alle sind auf Dienstleistungen im ÖPNV spezialisiert und helfen mit Ihren Erfahrungen, Leistungen und Fachwissen das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Ist ein Projekt akquiriert, unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen bei der Einführung. Moderne Kommunikationstechnologien und der öffentliche Transport spielen immer mehr zusammen. Um gemeinsamen Nutzen zu erzielen, ist es wichtig die richtigen Partner an einen Tisch zu bringen, diese zu koordinieren und das Projekt immer im Kosten- und Zeitrahmen zu halten. Nur dann können neue und innovative Ideen zu einem sinnvollen Ziel geführt werden. geminiptc versteht sich in diesem Fall als Projektentwickler. In vielen Fällen haben wir von der ersten Idee bis zur feierlichen Eröffnung und darüber hinaus Projekte im Umfeld des ÖPNV begleitet und aktiv gestaltet. Nutzen Sie unsere Erfahrung!
Liebe Leute,
normalerweise versuche ich zumindest zeitnah zum Jahreswechsel etwas zu schreiben. Da dies dieses Jahr so gar nicht funktioniert hat, lasst Euch zumindest an dieser Stelle im Neuen Jahr begrüßen!
Was ist im letzten Jahr passiert?
Vieles...
Es fing damit an, dass ich für mich entschieden habe, zumindest zeitweise im Impfzentrum zu helfen. Eine unvergleichbare Erfahrung, vieles gelernt, vieles erlebt und etwas Sinnvolles getan. Da bin ich immer noch sehr stolz drauf!
Dann gab es auch noch eine ganze Menge neuer Aufträge. Wir, meine Partner und ich, haben im Jahr 2021 allein drei Vergaben für OnDemand-Verkehre durchgeführt, einer davon in der Schweiz. Alle Verkehrsformen waren von Art und Umfang sehr unterschiedlich, über diese Erfahrungen habe ich auch einen Fachartikel verfasst. Diese Projekte haben mich sehr gefreut, da ich das Thema Bedarfsverkehr inzwischen zu meinen Schwerpunkttätigkeiten zähle und auch ein wenig stolz darauf bin, eine sicherlich einmalige Expertise dazu aufgebaut zu haben.
Dazu kamen dann eine ganze Menge an Unternehmen auf uns zu, die sich dazu entschieden haben, ihren Markteintritt in die ÖPNV-Welt durch uns begleiten zu lassen oder diesen zu erweitern. Die Spanne reicht dabei vom kleinen Startup, das unfassbar interessante Innovationen hereingebracht hat, bis zum Großkonzern, dessen neue Technologien wir jetzt in den Markt bringen werden. Wir begleiten aktuell Verkehrsunternehmen bei der Entwicklung neuer IT-Konzepte und freuen uns jetzt schon auf das Ergebnis, das sicherlich einige Neuerungen für die gesamte ÖPNV-Branche bedeuten wird.
Was bedeutet dies alles jetzt für 2022?
Viele der genannten Projekte gehen weiter. Auch dieses Jahr stehen schon jetzt wieder Vergaben von Bedarfsverkehren an. Diese profitieren von der enormen Erfahrung, die wir sammeln durften. Es werden aufgrund der enormen technologischen Entwicklung im Jahr 2022 einige innovative Softwaresysteme auf den Markt kommen, die wir alle gemeinsam (hoffentlich) auf der Innotrans bestaunen können. Das Thema Fahrgastinformation wird ganz sicher auf neue Beine gestellt, mit dem Nationalen Zugangspunkt Mobilitätsdaten. Dieser wird ungeahnte Möglichkeiten der anonymen Datennutzung bieten. OnDemand-Verkehr wird aufgrund der besseren gesetzlichen Regelung in jedem Fall aus dem Experimentierstadium herauskommen und wir werden uns überlegen müssen, wie wir dann mit privatwirtschaftlichen Wettbewerbern umgehen, die direkt den nächsten Schritt zum autonom fahrenden Beförderungsmittel anstreben.
Sie sind an diesen Themen interessiert oder möchten Ihr Unternehmen in die ÖPNV-Welt bringen? Dann sprechen Sie mich gerne an! Oder wir sehen uns hier:
13.-15. Juni: Nahverkehrstag Koblenz
Bis bald,
Kay Tewes
Pressemitteilungen und Fotos stellt geminiptc zur freien Verfügung. Bitte senden Sie bei Verwendung ein Belegexemplar an info@geminiptc.com
Kay Tewes · Geschäftsführer
Danckelmannstr. 22
14059 Berlin, Germany
Telefon: | 030 25789794560212310 |
Mobil: | 0176 55456091234078929 |
E-Mail: |