Der Verkehrssektor steht vor enormen Herausforderungen. Neue Antriebsformen, neue Beförderungskonzepte, neue Technologien. Wir beantworten mit Ihnen gemeinsam die Frage, welche Technologie Ihrem Betrieb weiterhilft.
Dabei stehen wir an Ihrer Seite. Nicht nur als Berater, sondern auch als Projektmanager, als Antreiber, als Durchsetzer.
geminiptc bietet umfassende Beratung, Unterstützung und Projektmanagement für Dienstleistungsunternehmen und Aufgabenträger im Öffentlichen Personennahverkehr. Mehr als 20 Jahre Erfahrung machen uns zu einem starken Partner: Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über aktuelle Technologien und unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Projekte. Wir stellen Kontakte zu den passenden Unternehmen und Personen her und bringen Sie an einen Tisch. Unsere weitreichenden Expertisen helfen Ihnen zudem, auf Veränderungen durch neue Technologien angemessen und schnell zu reagieren.
Für den reibungslosen Ablauf Ihres Projekts sorgt ein stetig wachsendes Netzwerk von erfahrenen Projektmanagern, Beratern und Softwareexperten, die auf den ÖPNV spezialisiert sind und je nach Thema hinzugezogen werden.
Unsere Stärke ist unsere Erfahrung und unser Wissen über die Softwaresysteme in der ÖPNV-Welt.
Wir verbinden Dienstleistungsunternehmen und Verkehrsunternehmen
Wir bringen unsere Erfahrung und Vernetzung, die wir in den letzten 20 Jahren im und um den Nahverkehr in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreicht haben, in Ihr Unternehmen ein. Die Expertise reicht von Kernbereichen wie Bus und Eisenbahnbetrieben, über Callcenterdienstleistungen in der Fahrgastinformation bis hin zu begleitenden Mobilitätsformen wie Bedarfsverkehr oder Carsharing. Insbesondere die neuen Mobilitätsanbieter haben sich zu einem Arbeitsschwerpunkt entwickelt.
geminiptc hat viele Kooperationen im ÖPNV/SPNV-Bereich begleitet, Ausschreibungen erfolgreich durchgeführt und Partner für neue Projekte vernetzt. Rechtliche Rahmenbedingungen, die richtigen Ansprechpartner und die korrekte Durchführung der Projekte sind seit jeher unser elementares Wissen, das wir am Markt anbieten.
Aufgrund unserer internationalen Erfahrung ist auch explizit mit inbegriffen ausländische Geschäftsideen aufzugreifen und umzusetzen. Wir sind beim Aufbau ausländischer Niederlassungen dabei, der Vermittlung passender Partner vor Ort und kümmern uns um den Geschäftserfolg in dem Ihnen noch unbekannten Terrain.
Darüber hinaus bringt geminiptc weitere externe Kompetenzen mit ein. Wir greifen, je nach Aufgabenstellung, auf ein umfassendes Netzwerk von Partnerunternehmen zurück: Werbeagenturen, Unternehmensberater, Softwareentwickler, Callcenter, alle sind auf Dienstleistungen im ÖPNV spezialisiert und helfen mit Ihren Erfahrungen, Leistungen und Fachwissen das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Ist ein Projekt akquiriert, unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen bei der Einführung. Moderne Kommunikationstechnologien und der öffentliche Transport spielen immer mehr zusammen. Um gemeinsamen Nutzen zu erzielen, ist es wichtig die richtigen Partner an einen Tisch zu bringen, diese zu koordinieren und das Projekt immer im Kosten- und Zeitrahmen zu halten. Nur dann können neue und innovative Ideen zu einem sinnvollen Ziel geführt werden. geminiptc versteht sich in diesem Fall als Projektentwickler. In vielen Fällen haben wir von der ersten Idee bis zur feierlichen Eröffnung und darüber hinaus Projekte im Umfeld des ÖPNV begleitet und aktiv gestaltet. Nutzen Sie unsere Erfahrung!
Es ist einmal mehr so weit, der Rückblick auf das Jahr 2022 steht an. Bereits zum sechsten Mal darf ich auf das jährliche Geschehen meines eigenen kleinen Unternehmens zurückblicken. Und ich muss sagen: Es hat sich wieder viel getan!
Wo fangen wir an: Beim Blick auf den Jahreskalender fällt erstmal auf, dass in den ersten drei Monaten kaum Termine außer Haus stattgefunden haben. Woran lag das noch? Achja… Corona hatte uns im Griff und erst nach und nach hat sich alles wieder normalisiert. Positiv erhalten ist für mich aus dieser Zeit, dass vieles inzwischen über Videokonferenzen abgehandelt wird, meiner Meinung nach eine der herausragenden Entwicklungen der Pandemiezeit. So ist für alle Beteiligten vieles einfacher geworden und die Entscheidungsprozesse in den Projekten wurden enorm verkürzt.
Inhaltlich hat sich unser Schwerpunkt bei der Managementberatung sowie der Beschaffung zu Softwarelösungen im ÖPNV gefestigt. Gefragt waren insbesondere Softwarelösungen zu Bedarfsverkehr/Ondemand, wo wir allein im letzten Jahr vier verschiedene Projekte betreuen durften. Aber auch die Weiterentwicklung von ITCS-Lösungen hat einen großen Raum eingenommen. Hier haben wir einen der führenden Anbieter bei der Weiterentwicklung seiner Produkte, insbesondere in Hinblick auf die Integration von emissionsfreien Fahrzeugen, begleiten dürfen. Die Beratung von Startups hat sich im Gegensatz dazu jedoch erheblich reduziert, also auch hier spiegelt sich der Trend der fehlenden Neugründungen wider.
Mit dem Thema Lichtsignalanlagen-Steuerung haben wir uns einem komplett neuen Themengebiet zugewandt. Bisher immer nur am Rand als ÖPNV-Bevorrechtigung bekannt, wird die alte analoge Technologie des r09-Telegramms nun auf das V2X-Verfahren umgestellt und so wird die Integration der LSA-Steuerung in zukunftsweisende Technologien vorangetrieben.
Unterwegs waren wir ebenfalls. Für uns alle am herausragendsten war sicherlich die Innotrans hier in Berlin, die wir ausgiebig nutzen konnten, um uns endlich mal wieder persönlich zu sehen und auszutauschen.
Was steht im nächsten Jahr an? Zum einen werden einige bereits bestehende Kooperationen fortgesetzt, vor allem das LSA-Thema wird uns noch umtreiben und ich werde mich in dem Zusammenhang noch oft bei Euch melden.
Mein Lieblingsthema Bedarfsverkehr wird weiterentwickelt. Hier werden wir uns im nächsten Jahr insbesondere darum kümmern, wie wir diese vernünftig in die bestehenden ÖPNV-Verkehre integrieren, um eine durchgehende Reisendeninformation zu erhalten. Dort war mir persönlich in der Vergangenheit zu viel Stückwerk, dass wir in Hinblick auf all das, was uns in Zukunft noch erwartet, nicht so lassen können. Und ansonsten freuen wir uns bei geminiptc auch auf alle neuen Projekte, die Ihr noch in petto habt. Was treibt euch um, was liegt auf dem Tisch, was muss noch dringend getan werden?
Ihr möchtet mehr über unsere Projekte und unser Vorgehen wissen? Dann freuen wir uns über Eure Mail, Anruf oder Besuch!
Ihr möchtet uns auch so einmal unverbindlich treffen? Dann bestehen hier Chancen:
21.-22. März, Berlin: DELFI-Konferenz: https://www.delfi.de/de/konferenz/
3.-5- Juli, Freiburg: ÖPNV-Zukunftskongress: https://www.zukunftsnetzwerk-oepnv.de/aktuelles/der-oepnv-zukunftskongres
Pressemitteilungen und Fotos stellt geminiptc zur freien Verfügung. Bitte senden Sie bei Verwendung ein Belegexemplar an info@geminiptc.com
Kay Tewes · Geschäftsführer
Danckelmannstr. 22
14059 Berlin, Germany
Telefon: | 030 25789794560212310 |
Mobil: | 0176 55456091234078929 |
E-Mail: |